Das Gebäude des Rathauses gehört zu den meist repräsentativen Objekten in Tarnowskie Góry (Tarnowitz). Es wurde in den Jahren 1896-98 auf der Marktplatzparzelle gebaut, wo sich früher das Gebäude des Gerichtes befand. Der Architekt des Rathauses war der bekannte Architekt aus Berlin- Hermann Guth, der in seinem Entwurf die neurenaissancen Merkmale mit neugotischen Merkmalen verbunden hat. Das Gebäude ist dreigeschossig, und zu seiner Verzierung wurde Klinkier, Granit, Sandstein benutzt. Drinnen sieht der Sitzungssaal beeindruckend aus.