Kamillianer wurden nach Oberschlesien zu Beginn des 20. Jahrhunderts gebracht, um hier das immer gewaltigere Problem von Alkoholsucht zu bekämpfen. Sie ließen sich in Tarnowitz nieder, wo sie die St.- Johann- Anstalt, deren Ziel die Therapie von Alkoholsüchtigen war, gründeten. Neben dem Krankenhaus wurden noch Klostergebäude und die Kirche von Johann dem Täufer errichtet. All diese Objekte bilden einen kohärenten, im neogotischen Stil gehaltenen Komplex.