Die 1939 in der Nähe von Bielitz errichteten Polnischen Befestigungen waren Teil eines Abwehrsystems mit der Gesamtlänge von etwa 10 Kilometern. Sie waren in der Region von Bachtälern Wapienica und Iłownica und am Klimczok – Massiv situiert. Die Befestigungen, die die Stadt Bielitz von West und Nord umgaben, waren eine der größten befestigten Positionen in jener Zeit in Polen. Gebaut wurden sie im Frühjahr und Sommer 1939. Bis heute sind alle der 21 Bunker, die damals errichtet wurden, erhalten geblieben.