Die Allerheiligen-Kirche in Siemoni wurde in der zweiten Hälfte des XIX. Jahrhunderts gebaut. Sie hat den alten, zerstörten Tempel mit der jahrhundertealten Geschichte ersetzt. Die Wurzeln der Pfarrkirche in Siemoni reichen bis den Anfang des XIII. Jahrhunderts und bis die Stiftung des Bischofs von Krakau- Iwo Odrowąż zurück. Die heutige Kirche wurde im eklektischen Geiste mit neuromanischen und neugotischen Merkmalen errichtet. In ihrer Ausstattung haben die Denkmalgegenstände hauptsächlich aus dem XVIII. Jahrhundert überdauert.