Kurz vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs war Tychy (Tichau) eine kleine schlesische Stadt mit etwa 11.000 Einwohnern. Bald nach dem Krieg beschlossen die kommunistischen Behörden zu einer Stadt zu erweitern, die von mehr als 100.000 Menschen bewohnt werden wird. Dank dieser politischen Entscheidung stellt heute die Stadt ein breites Spektrum der modernen städtebaulichen und architektonischen Lösungen von dem Sozialrealismus bis zur Postmoderne dar.