Das Stadtplanungsnetz des Zentrums von dem gegenwärtigen Lubliniec (Lublinitz) wurde in der mittelalterlichen Zeit als Folge der Lokalisierung der Stadt gestaltet, die von den Oppelner Fürsten nach deutschem Recht gemacht wurde. Der quadratische Marktplatz, Konrad Mańka-Platz gennant und die von ihm abzweigenden Straßen sind mehrheitlich mit den Häusern aus dem 19. Jahrhundert zugebaut. Das wertvollste Objekt auf dem Gebiet der Altstadt ist die Pfarrkirche vom Heiligen Nikolaus, deren derzeitige Form aus dem 16. Jahrhundert stammt.