Margaretenhügel in Bytom (Beuthen)
Text abspielen
Objekt zum Planer hinzugefügt
Zum Planer hinzufügen
Der Margaretenhügel in Bytom, allgemein als Margaretchen bekannt, erhebt sich südlich vom gegenwärtigen Stadtzentrum. Im XI. Jahrhundert ist auf ihm die Verteidigungsburg der Piasten entstanden, die durch Überschwemmungsgebiete des Flüsschens Bytomka geschützt war. In den sechziger Jahren des XII. Jahrhunderts hat hier der Fürst von Krakau Bolesław Kędzierzawy die Kirche gegründet und diese Tatsache wurde auf dem sog. Jaksatympanon verewigt, das sich auf der Breslauer Kirche des Hl. Michels befand. Heute steht auf der Anhöhe der neugotische Tempel, den der Kirchenfriedhof umgibt.
Haben Sie einen Inhaltsfehler bemerkt?
Bericht