Die Geschichte der sich an der Kreuzung von Szersznika-Str. und Szeroka-Str. befindende Heiligen-Kreuz-Kirche in Cieszyn (Teschen) ist mit der Ankunft des Jesuitenordens im Jahr 1670 verbunden. Die Jesuiten erhielten damals vier Häuser und eine Kapelle, die zur Kirche im Jahr 1707 umgebaut wurde. Im Jahr 1773 wurden die Jesuiten aus dem Kaisertum Österreich vertrieben. Derzeit gehört die Kirche zu den Franziskanern, die die Seelsorge für Kranken und Gefangenen anbieten und sich für Obdachlosen kümmern.