In der zweiten Hälfte des XVII. Jahrhunderts waren Anhänger des Luthertums in Śląsk Cieszyński (Teschener Schlesien) von katholischen Habsburgen verfolgt. Nach ihrer Entfernung mit Gewalt aus den Tempeln im Fürstentum, mussten diese versteckt beten. Aus dieser Zeit stammen sog. Waldkirchen- in entfernten Gebirgswildnissen, wo sich Protestanten in illegalen Gottesdiensten trafen. Eine von diesen Waldkirchen ist der bis heute bewahrte Stein auf der Spitze Równica neben Ustroń.