Das Gebäude des gegenwärtigen Sitzes des Amtsgerichtes in Gliwice (Gleiwitz) wurde in der Hälfte des XIX. Jahrhunderts für den Gebrauch des zum Leben gerufenen Landgerichtes errichtet. Es diente zuerst der preußischen und dann ununterbrochen bis 1945 der deutschen Gerichtsbarkeit. Es ist das eklektische Gebäude mit den neokassizistischen Elementen, anknüpfend an italienische Kunst des Romanismus und der Renaissance mit einem charakteristischen Motiv der zweifarbigen Klinker.
Poniedziałek-piątek: 7:30-15:30.