Eins der sich auf dem Gebiet des Schlesischen Parks (früher des Woiwodschaftskultur- und erholungsparks) befindenden Objekte ist ein Freilichtmuseum mit der Fläche von 22 ha, auf dessen Gebiet sich über 70 historische Gebäude befinden. Die im Freilichtmuseum versammelten Objekte stammen aus fünf oberschlesischen Unterregionen (Unterregion der Beskiden, Gebrirgsunterregion, Unterregion von Pszczyna Rybnicka, Industrieunterregion und von Lubliniec (Lublinitz) sowie aus dem Revier. Freilichtmuseum "Oberschlesischer Ethnografischer Park" ist eins der Objekte der Route der Holzarchitektur.
Eins der sich auf dem Gebiet des Schlesischen Parks (früher des Woiwodschaftskultur- und erholungsparks) befindenden Objekte ist ein Freilichtmuseum mit der Fläche von 22 ha, auf dessen Gebiet sich über 70 historische Gebäude befinden. Die im Freilichtmuseum versammelten Objekte stammen aus fünf oberschlesischen Unterregionen (Unterregion der Beskiden, Gebrirgsunterregion, Unterregion von Pszczyna Rybnicka, Industrieunterregion und von Lubliniec (Lublinitz) sowie aus dem Revier. Freilichtmuseum "Oberschlesischer Ethnografischer Park" ist eins der Objekte der Route der Holzarchitektur.
Eins der sich auf dem Gebiet des Schlesischen Parks (früher des Woiwodschaftskultur- und erholungsparks) befindenden Objekte ist ein Freilichtmuseum mit der Fläche von 22 ha, auf dessen Gebiet sich über 70 historische Gebäude befinden. Die im Freilichtmuseum versammelten Objekte stammen aus fünf oberschlesischen Unterregionen (Unterregion der Beskiden, Gebrirgsunterregion, Unterregion von Pszczyna Rybnicka, Industrieunterregion und von Lubliniec (Lublinitz) sowie aus dem Revier. Freilichtmuseum "Oberschlesischer Ethnografischer Park" ist eins der Objekte der Route der Holzarchitektur.