Weniger Service-Feuerwehrmuseum wurde am 4. Mai 1953 auf Initiative des Kpt. Konrad Zbigniew Gęsikowski. Seit fast einem halben Jahrhundert führt sie in die Freiwillige Feuerwehr in Alwerni. Das Museum wird erweitert und gepflegt Sozialarbeit Mitglieder der Garde. Das Phänomen ist, gibt es eine Gruppe von Enthusiasten, die Sammlungen zu sammeln, zu bewahren einzigartige technische Denkmäler, versuchen Sie, die entsprechenden Speicher vorsehen. Der wertvollste Teil der Ernte wird auf eine europaweite Sammlung von alten Feuerwehrfahrzeuge geschätzt. Verdient besondere Aufmerksamkeit und Pflege dieser einzigartigen Sites führen Sie ihren eigenen Kräften und sozial von Feuerwehrleuten aus Alwerni. Ihre Mühe hat im Jahr 1999 verlieh den jährlichen Preis des Ministers für Kultur und nationales Erbe "Sibylle" auf dem Gebiet der Erhaltung der einzigartigen Feuer PKW Mercedes von 1926 geschätzt. Dies ist wahrscheinlich das wertvollste und am besten erhaltenen Denkmal dieser Art in Polen.
Das Museum ist das älteste Museum dieser Art in Polen mit einer einzigartigen Sammlung besteht aus: Feuer Pferd Karren und Wagen Feuer, eine Sammlung von Medaillen, Medaillen, Gedenkmünzen Abzeichen und Fotos, als auch als thematisch verwandte zu den Tätigkeiten der Feuerwehr und Sammlungen von philatelistischen und zahlreiche Dokumente und Publikationen. Hier weist bereits mehr als 1.800. Das Museum ist das kulturelle Erbe der Geschichte und Tradition, präsentiert Erfolge Feuerwehr in Polen. Im Jahr 2002 der Stadtrat in Alwerni hat einen geringeren Feuerwehrmuseum Dienst als kommunale Einrichtung der Kultur eingerichtet und gab ihm die Satzung. Von 23 V 2004. Nachdem die Genehmigung der Satzung des Feuerwehrmuseum durch die Hauptversammlung der ÜNB in Alwerni und Vereinbarung mit dem Ministerium für Kultur der Grundkörper OSP Alwernia ist.
Das Museum stellt eingesehen werden: von Montag bis Samstag im HR. 09:00-15:00 im Voraus per Telefon: 1. tel: (012) 283-23-23-2. Tel: (012) 283-17-50
Od poniedziałku do soboty w godz. 9:00 - 15:00 po wcześniejszym uzgodnieniu telefonicznym.