Suchmaschine - Kulturelles Erbe
Anzahl der Teile: 58
Gliwice
Centrum Edukacji Ekologicznej znajduje się przy Przedsiębiorstwie Zagospodarowania Odpadów (składowisku odpadów na ul. Rybnickiej 199A). Jest to nowoczesny obiekt, w którym znajdują się m.in. wystawa interaktywna, ścieżki edukacyjne i punkt widokowy.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Tarnowskie Góry
Tarnowskie Góry (Tarnowitz) war eine Bergbaustadt bereits im Mittelalter. Die Förderung von Silber-und Bleierz garantierte den Bewohnern der Stadt Wohlstand für lange Jahrzehnte. Der Bergbau wurde in den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts eingestellt. Das Historische Silberbergwerk und das Freilichtmuseum von Dampfmaschinen in Tarnowskie Góry laden zu einem Bummel entlang einer fast zwei Kilometer langen unterirdischen Touristenroute, zu einer Ausstellung, die der Gewinnung von Metal gewidmet ist, und schließlich zu einem Freilichtmuseum, in dem Dampfmaschinen und Lokomotiven – größtenteils aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts zu sehen sind, ein
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Katowice
Siedziba Muzeum Śląskiego znajduje się na zrewitalizowanym poprzemysłowym terenie dawnej kopalni „Katowice”. Koncepcja architektoniczna nawiązuje do przemysłowej historii Śląska i pierwotnej funkcji terenu pokopalnianego. Zakłada niewielką ingerencję w poprzemysłowy krajobraz, dlatego większa część zaprojektowanego kompleksu znajduje się pod ziemią. Przeszklone bryły harmonizują z zespołem zabytkowych budynków, spośród których duża część została zbudowana jeszcze w XIX wieku.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Chorzów
Planetarium Śląskie, Śląski Park Nauki jest jedną z głównych atrakcji Parku Śląskiego. Powstało na najwyższym wzniesieniu - tzw. Górze Parkowej (320 m n.p.m.).
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Tarnowskie Góry
Sztolnia Czarnego Pstrąga
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Stary Młyn - Muzeum Dawnych Rzemiosł
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Rudy
In der Hälfte der früheren Linie der Schmalspurbahn, zwischen Gliwice (Gleiwitz) und Racibórz (Ratibor), liegt die Station Rudy. Das hier lokalisierte Bahnfreilichtmuseum zusammen mit der übrigen einige Meter langen Strecke der Bahngleise (auf der die Touristenzüge verkehren) ist eine Attraktion auf dem Weg der Technikdenkmäler. Die Schmalspurbahn in Rudy ist mit dem Ende des 19. Jahrhunderts erschienen. Damals hat die Firma „Kramer und Gesellschaft” im März 1899 eine Bahnlinie auf dem 23 Kilometer langen Weg aus Gliwice (Gleiwitz) über Nieborowice nach Rudy und Racibórz Płonia dem Verkehr übergeben, und drei Monate später hat sie auf ihr der Passagiertransport gestartet.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Bytom
In den kleinen Waggons der Oberschlesischen Schmalspurbahn können wir zur Zeit eine Fahrt aus Bytom (Beuthen) nach Miasteczko Śląskie (Georgenberg) machen- wir steigen auf dem Bahnhof Bytom Karb Wąskotorowy (Beuthen Schmalspurkerbe) ein und in der Nähe des Nakło-Chechło- Stausees steigen wir aus. Nur wenige sind dessen bewusst, dass es eine älteste geöffnete Linie der Schmalspurbahn auf der Welt ist. Ihre ersten Strecken wurden schon im Jahr 1853 geöffnet. In nächsten Jahrzehnten ist im Oberschlesien ein Bahnnetz entstanden, das in der besten Periode fast 250 km gezählt hat.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Mysłowice
Die Anfänge des Museums des Feuerlöschwesens in Mysłowice (Myslowitz) reichen bis ins Jahr 1974, als das Gemeinschaftliche Organisationskomitee des Museums entstanden ist. Schon nach einem Jahr konnte man die Ausstellung im Gebäude des früheren Polizeigefängnisses besichtigen. Den gegenwärtigen Sitz nimmt das Museum seit Anfang der neunziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts ein. Alle werden sich auf jeden Fall für die ausgezeichnete Sammlung der Feuerwehrausrüstung, der Uniformen, der Auszeichnungen, der Medaillen, der Standarten, der Archivalien und anderer Denkmäler interessieren.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Zabrze
Sztolnia Królowa Luiza w Zabrzu to obiekt absolutnie wyjątkowy, powstały w oparciu o jedną z najstarszych kopalń węgla kamiennego Górnego Śląska. Obejmuje przestrzenie zarówno na powierzchni, jak i prawdziwą sieć podziemnych korytarzy, biegnących praktycznie pod samym centrum miasta.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Radzionków
Das Museum für Brot, Schule und Kuriositäten in Radzionków (Radzionkau) ist eine Institution, die dank der Sammelleidenschaft eines Mannes - Piotr Mankiewicz gegründet wurde. Nach Jahren des Sammelns der Exponate beschloss er sie im Jahr 2000 der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Ausstellung des Museums dreht sich um das Brot - von dem Prozess der Entstehung bis seine Anwesenheit in der breiten Kultur. Vor kurzem erweiterte der Besitzer seine Sammlungen um die Andenken aus der Schule und alles Mögliche.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Tarnowskie Góry
Skansen otwarto w 1976 r. Ekspozycja nawiązuje do historii tarnogórskiego górnictwa, którego decydującym elementem dynamicznego rozwoju od końca XVIII było wprowadzenie nowoczesnej jak na owe czasy techniki parowej. Skansen jest częścią Zabytkowej Kopalni Srebra, obejmuje kilkadziesiąt eksponatów.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen