Suchmaschine
Anzahl der Teile: 9
Świętochłowice
Die St. Augustin Kirche in Świętochłowice (Schwintochlowitz) befindet im Lipiny-Viertel (Lipine), nördlich vom Stadtzentrum. Sie wurde 1872 dank Mühe der hiesigen Arbeiter und Besitzer der Hütten-Bergbaugesellschaft erbaut. Der Grundriss des im neogotischen Stil erbauten Backsteintempels ist ein lateinisches Kreuz. Draußen zieht das steinerne Portal mit Skulpturen von Aller Heiligen die Aufmerksamkeit auf sich. Im Inneren sind unter anderen die von Adam Bunsch entworfenen Glasfenster sehenswert.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Świętochłowice
Den Kirchenbau der Hl. Peter und Paul in Świętochłowice (Schwientochlowitz) hat das wichtige Ereignis eingeleitet: Am 20. Juni 1884 hat das Wasser 43 Bergleuten im Bergwerk ,,Niemcy” („Deutschland”) in Świętochłowice den Weg abgeschnitten. Sie wurden wie durch ein Wunder nach einigen Tagen gerettet. Man glaubte, dass es in diesem Fall nicht ohne das Eingreifen der Vorsehung abgegangen ist. Gerettete Bergleute wollten den Tempel bauen. Die neugotische Kirche ist endgültig im Jahre 1891 entstanden.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Świętochłowice
Die evangelische Kirche St. Johannes der Täufer befindet sich im Stadtzentrum von Świętochłowice (Schwientochlowitz), an der Katowicka-Strasse. Das Objekt wurde an der Wende des XIX. und XX. Jahrhunderts durch den Fürsten Donnersmarck gestiftet, der den Baugrund geschenkt hat und den Wunsch hatte, das Gebäude zum Gebäude der Donnersmarck’schen Bergwerks- und Hüttendirektion zu bauen. Die Kirche wurde, wie viele damalige- sowohl lutherische, als auch katholische Sakralgebäude in Schlesien - im neugotischen Stil errichtet.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Świętochłowice
Die Geschichte der modernen Wasserleitungssysteme reicht bis die Hälfte des XIX. Jahrhunderts zurück. Charakteristische Wassertürme sind in Oberschlesien in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts erschienen. Ein der schönsten und bis heute bewahrten Objekten ist der Turm in Świętochłowice (Schwientochlowitz). Er dominiert in der Landschaft des Stadtzentrums und erhebt sich über die Katowicka-Strasse. Der Turm wurde im Jahre 1909 gebaut und zeichnet sich durch eine Kuppel im neubarocken Stil aus.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Świętochłowice
Chropaczów- einst selbständige Gemeinde, ist ein von den Stadtteilen Świętochłowice (Schwientochlowitz) - des Industriestandortes, der eine Stadt offiziell erst im Jahre 1947 geworden ist. Am Anfang des vergangenen Jahrhunderts wurde in Chropaczów das Rathaus gebaut, das sowohl der Gemeindeselbstverwaltung als auch den kommerziellen Zielen dienen sollte. In den Jahren 1911-1912 ist das elegante Ziegel-Gebäude entstanden, dem der Architekt die Merkmale der norddeutschen Renaissance gegeben hat. Das Rathaus zeichnet sich durch den eckigen mit dem Pyramidenhelm bekrönten Turm aus.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Świętochłowice
Das aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts stammende Gebäude der früheren Direktion der Bergwerke und Hütten von Donnersmarck in Świętochłowice (Schwientochlowitz) ist eins der Andenken, die an die mächtige und einflussreiche Familie verblieben sind, die damals das ganze Netz der Bergwerke, Hütten und der Landgüter im Schlesien besessen hat. Diese Familie stammt aus einem zur Zeit unauffälligen Dorf Spiski Czwartek, das im slowakischen Teil Spisz liegt (der deutsche Name dieser Ortschaft ist eben Donnersmarck).
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Świętochłowice
Es gab noch keine Stadt Świętochłowice (Schwientochlowitz), sie ist in 1947 entstanden, und das Rathaus in Lipiny (Lipine) hat schon gestanden. An Świętochłowice (Schwientochlowitz) wurde die Ortschaft in 1951 angeschlossen. Ein herrliches Gebäude wurde am Anfang des 20. Jahrhunderts in den Jahren 1907-1908 für den Bedarf der Gemeinde- und Polizeiverwaltung gebaut. Er wurde aus Ziegel im eklektischen Stil mit der deutlichen Anknüpfung an die Neugotik errichtet. Die Verzierung des Gebäudes ist ein vieleckiger Turm, der mit dem dreifachen Helm zugedeckt ist.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Świętochłowice
Świętochłowice (Schwientochlowitz), der kleinste Stadtkreis im Oberschlesien, genießt die Stadtrechte seit 1947. Das Gebäude des Stadtamtes von Świętochłowice (Schwientochlowitz) in der derzeitigen Kattowitzer- Straße wurde aber schon in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts errichtet. Man hat es mit dem Gedanken an die Verwaltung des in 1922 entstandenen Kreises gebaut, der die Dörfer umfasst, die zu dieser Zeit den Kreis von Bytom (Beuthen) gemeinsam geschaffen haben. Das eklektische Gebäude besitzt die deutlichen Eigenschaften der Barockarchitektur; drinnen finden wir die effektvolle Glasfenster- das Werk von Stanisław Ligoń.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Gra Monopoly znana jest również pod nazwą Eurobusiness. To klasyczna gra, polegająca na handlu nieruchomościami. Gracze kupują i sprzedają nieruchomości, budują domy i hotele. Muszą mądrze i rozsądnie dokonywać transakcji, inwestować i operować wielkimi pieniędzmi. W polskie edycji tej popularnej gry planszowej, dzięki głosowaniu internautów w grze znalazły się 3 śląskie miasta: Katowice, Rybnik i Świętochłowice.