Suchmaschine
Anzahl der Teile: 5
Złoty Potok
Das sich auf Wilcza Góra (Wolfsberg) befindende Januar Aufstand Denkmal besteht aus einem auf ein Fundament gestellten walzenförmigen, mit einer Kapelle mit Figuren und Gemälden gekrönten, Sockel. Die Stätte gedenkt der siegreichen Schlacht, die die Aufständischen bei Janów am 6. Juli 1863 geschlagen haben, sowie der grausamen, von den Russen verübten, Befriedung. 1983 wurde hier auch eine des Hl. Bruders Albert, der in seinem Jugendalter am Januaraufstand teilgenommen hat, gedenkende Inschrift platziert.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Wilcza
Die St. Nikolai Kirche in Wilcza ( in der Gemeinde Pilchowice, im Landkreis Gliwice (Gleiwitz)) ist der dritte an dieser Stelle erbaute sakrale Bau, der im 18. Jahrhundert errichtet wurde. Der einschiffige, hölzerne Fachwerkbau, besitzt eine wertvolle Einrichtung mit dem Barocken Gemälde der Mutter Gottes Frydecka. Das Gebäude befindet sich auf der Holzarchitekturroute der Woiwodschaft Schlesien. Hier verlaufen auch die Wanderrouten: die gelb markierte um Gliwice verlaufende Route und die grüne Route Hundert Jahre der Touristik.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Wilcza
Im Dorf Wilcza im Landkreis Gliwice (Gleiwitz) befindet sich ein gemauerter Palast, der in einem ehemaligen preußischen Gutshof erbaut wurde. Dieser neogotische, aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts stammende Bau, liegt auf dem Gelände eines heute stark devastierten Parks. Der Palast kann nicht besichtigt werden, man kann ihn nur von Draußen ansehen, was sich zu tun lohnt, sei es auch beim Besuch einer anderen hiesigen Sehenswürdigkeit, der hölzernen St. Nikolai Kirche. Über Wilcza führen zwei Wanderrouten und die Straße der Holzarchitektur.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Gliwice / Gliwice
Znakowany Żółtym kolorem Szlak Okrężny Wokół Gliwic, o długości 136 km, łączy miejscowości znajdujące się na terenie powiatu gliwickiego bądź też z nim graniczące. Przebycie całości szlaku (podczas jednej wędrówki, wraz ze zwiedzaniem obiektów) turyście o średniej kondycji zajęłoby około 7 dni, jeśl...
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Rybnik / Tarnowskie Góry
Szlak Stulecia Turystyki zaczyna się w Rybniku. W tym prawie 150-tysięcznym przemysłowym mieście turysta może odszukać ciekawe zabytki (sakralne i świeckie), głównie z XIX i początku XX wieku: pałac, starostwo, rynek i ratusz, Filharmonia Rybnicka, bazylika św. Antoniego, kościół MB Bolesnej, kośció...
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen