Suchmaschine - POIs
Anzahl der Teile: 74
Racibórz (0.00 km)
Hotel Racibor*** zlokalizowany jest w odległości niespełna 200m od rynku, co gwarantuje naszym Gościom doskonały dostęp do zabytkowego centrum Raciborza.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Racibórz (0.00 km)
Wyśmienite posiłki przygotowywane przez naszego Szefa Kuchni Panią Leokadię Piechówkę, jak również elegancki, stylowy wystrój oraz miła i profesjonalna obsługa, pozwolą Państwu docenić walory naszej kuchni, a także przyjemnie spędzić czas. Niewątpliwie atutem naszej restauracji jest tradycyjna kuchnia polska oraz kuchnia europejska. Ponadto dla koneserów smaków polecamy wybrane dania z innych krajów świata.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Racibórz (0.07 km)
Das Gebäude des Amtsgerichts in der Nowa -Straße in Racibórz (Ratibor) wurde in den Jahren 1823-26 als Sitz des Preußischen Oberlandesgerichts für die Provinz Oberschlesien gebaut. Dieses monumentale, klassizistische Gebäude wurde von dem hervorragendsten Architekten der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts- Karl Friedrich Schinkel entworfen. Das Gebäude erfüllt nach wie vor seine Rechtswesenfunktion. Seine einfache, aber zugleich harmonievolle und elegante Form ist sehr beeindruckend
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Racibórz (0.16 km)
Nach dem eindrucksvollen Ratiborer Verteidigungssystem, das vom Mittelalter bis zum Anfang der Neuzeiten entstand, sind bis heute einige Fragmente der Mauern sowie ein Bauwerk, das als Baszta Więzienna („Gefängnis-Bastei“) bekannt ist, erhalten geblieben. Die Bastei ist das erkennbarste Objekt, das sich innerhalb der ehemaligen Stadtmauern befindet. Das Abbild der Bastei ist im Logo der Stadt Ratibor sowie auf einer Gedenkmünze aus dem Jahre 2007 zu finden. Die Bastei wurde in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts errichtet.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Racibórz (0.28 km)
Punkt Informacji Turystycznej oraz Raciborskie Centrum Informacji w Raciborzu mieszczą się w w pobliżu placu rynkowego przy ul. Długiej 2. W punkcie można otrzymać materiały informacyjne na temat atrakcji turystycznych Raciborza oraz powiatu raciborskiego oraz okolic, a także bazy noclegowej i gastronomicznej.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Racibórz (0.33 km)
Die Kirche der Himmelsfahrt der Heiligsten Jungfrau Maria ist eine der ältesten Ratiborer Pfarreien, die sich nun im Zentrum der Stadt befindet. Die Kirche selbst, die in der südlichen Ecke des Marktplatzes situiert ist, stammt nach der Tradition aus dem frühen 12 Jahrhundert. Nach Meinungen von Forschern soll sie aber ein bisschen später errichtet worden sein. .Der gotische Kirchenkörper wurde im Laufe der Zeit mehrmals umgebaut. Insbesondere in der Kriegszeit hat die Kirche bedeutende Schäden erlitten. In der späteren Zeit wurde sie aber sorgfältig renoviert
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Racibórz (0.35 km)
Racibórz (Ratibor) – eine der ältesten Städte in Oberschlesien, hat bis zum heutigen Tag eine ausdrucksvolle urbanistische Anordnung bewahrt. Im Zentrum der Stadt befindet sich der Marktplatz, aus dem her Straßen laufen, die hier einen einzigartigen Schachbrettplan bilden. Im Jahre 1945 wurde die Ratiborer Altstadt fast vollkommen zerstört. Aus diesem Grund repräsentieren die auf dem heutigen Marktplatz situierten Gebäude einen Pseudo- Renaissancestill Im Herzen des Marktplatzes befindet sich dagegen eine originelle Maria- Barocksäule
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Racibórz (0.38 km)
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Racibórz (0.39 km)
Orientalny zakątek w samym środku Raciborza, dla wszystkich którzy chcą przenieść się w świat smaków nie tylko z Turcji.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Racibórz (0.41 km)
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Racibórz (0.41 km)
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Racibórz (0.42 km)
Die St. – Jakob- Kirche befindet sich auf dem Ratiborer Marktplatz. Es ist eine Kirche, die einst Teil eines Dominikanerklosters war. Sie wird in das 15. Jahrhundert datiert. Dominikaner wurden nach Ratibor Ende der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts gebracht. Das Kirchengebäude hat eine ziemlich komplizierte Geschichte. Die Kirche ist nämlich mehrmals dem Feuer zum Opfer gefallen und wurde auch deswegen mehrmals wiederaufgebaut. Neben der Kirche befand sich einst auch ein Dominikanerkloster, das aber nach der Auflösung von Klöstern in Preußen im Jahre 1810 abgerissen wurde
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen