Siewierz (3.63 km)
Die St. Johannes der Täufer-Kirche in Siewierz (Sewerien) ist eine der ältesten Kirchen in Polen. Sie wurde vermutlich vor dem Jahr 1144 gebaut. Das Gebäude hat romanischen Ursprung, weil es die steinernen Wände, kleine Größe hat und ohne Schmuck ist. Nach dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Chronist Jan Długosz war Piotr Włostowic, Dunin genannt ein Spender des Tempels. Er war ein Pfalzgraf des Herzogs Boleslaw Schiefmunds und eine signifikante Person, mit der viele Legenden verbunden waren. Die St. Johannes der Täufer-Kirche bezeugt die große Bedeutung von Siewierz (Sewerien) am Anfang des polnischen Staates.
Mehr >>
Objekt zum Planer hinzugefügt
Zum Planer hinzufügen