Suchmaschine - Kulturelles Erbe
Anzahl der Teile: 61
Bielsko-Biała
Interaktywne Centrum Bajki i Animacji OKO przy Studiu Filmów Rysunkowych to: wystawy, kino dla dużych i małych, zajęcia edukacyjne i wydarzenia artystyczne.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Szczyrk
Muzeum Górskie powstało w budynku trybun amfiteatru Skalite w Szczyrku, znajdującego się w sąsiedztwie bardzo atrakcyjnego turystycznie kompleksu skoczni Skalite im. Beskidzkich Olimpijczyków oraz spacerowego Deptaku nad Żylicą. Muzeum odzwierciedla szerokie spojrzenie na historię i rozwój miejscowości turystycznej, ściśle związanej z narciarstwem i dziedzictwem kulturowym Karpat.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Brenna
Stale rosnąca popularność ziół oraz dziedzictwo przyrodnicze i historyczne naszego regionu zainspirowały do stworzenia unikatowego na skalę kraju obiektu – Beskidzkiego Domu Zielin „Przytulia”. Multimedialna wystawa stała obrazuje funkcjonowanie ziół w kulturze i życiu codziennym górali śląskich. Wokół budynku znajduje się herbarium – ogródek ziołowy. W trakcie zwiedzania przewidziana jest również projekcja filmu promocyjnego oraz degustacja owocowo-ziołowej herbaty breńskiej. Kalendarz wydarzeń pełen jest ziołowych warsztatów, koncertów i spektakli.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Jaworze
Das Museum für Flora und Fauna in Jaworze Średnie ist eine absolut einzigartige Sehenswürdigkeit in ganz Polen. Es ist am Gymnasium Nr 1. (im polnischen Schulsystem eine Schule für Kinder im Alter von 13-16) dank der Initiative der hiesigen Schüler und Lehrer tätig Das Museum entstand dank der Großzügigkeit eines der Bewohner – dem Bootsmann Erwin Pasterny. Er schenkte die vor ihm vorbereiteten Sammlungen von Flora und Fauna der Südseen zu Gunsten seiner ehemaligen Schule. Im Jahre 2011 entstanden die ersten Pläne, ein modernes Gebäude des Museums zu bauen
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Koniaków
W Centrum znajduje się Muzeum Koronki Koniakowskiej, które oprócz wystawy koronek prezentuje także ich historię oraz sklepik, gdzie zakupić można rękodzieło ludowe charakterystyczne dla Trójwsi Beskidzkiej na czele z koniakowskimi koronkami.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Górki Małe
Die Brothütte von Jadwiga und Marian Dudys ist in Górki Male (Kleine Gurek) im Tal vom Fluss Brennica in malerischem nordwestlichem Teil von Schlesischen Beskiden gelegen. Die Hausherren laden die Besucher zu einem Treffen mit einem "Krümel" der Tradition ein. Man kann hier die Geheimnisse des Backens von Brot lernen und Butter und Käse selber machen oder Honig schleudern. Die Hütte kann der Start- oder Endpunkt der Bergwanderungen zu Równica, Klimczok und Blatnia sein.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Hażlach
Dom Przyrodnika powstał w wyniku adaptacji wraz z przebudową budynku dawnego spichlerza w Hażlachu, pochodzącego z II połowy XIX w. Bryła budynku dawnego spichlerza pozostała bez zmian.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Istebna
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Wisła
Das Andrzej Podżorski Beskidenmuseum in Wisła (Weichsel) befindet sich direkt im Zentrum von diesem Erholungsort, in der Nähe von Bogumił Hoff Platz. Seit Anfang seines Bestehens wird es von einem der schönsten alten Gebäude in Wisła beherbergt, also einem aus dem 17. Jahrhundert stammenden, gemauerten Wirtshaus. Das Hauptziel der Tätigkeit des Museums ist Einsammeln und Präsentation vom Kulturwerk der Goralen (Bergbewohnern)aus den Schlesischen Beskiden. Neben dem Museum befindet sich die Enklave der Holzarchitektur.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Wisła
Der Oberstleutnant Adolf Pilch war Soldat der geheimen Spezialeinheit der polnischen Armee während des Zweiten Weltkrieges und Fallschirmspringer der Heimatarmee. Im Zentrum von Wisła (Weichsel) befindet in der Villa „Agawa“ das Fallschirmspringenmuseum, das seinen Namen trägt. Die Ausstellungsstücke wurden von Piotr Wybraniec eingesammelt und zum ersten Mal 2003 präsentiert. Das Museum rühmt sich der in Polen größten Sammlung der Erinnerungsstücke, die mit der Geschichte des polnischen Fallspringens, von der Zeit des Zweiten Weltkrieges bis auf die Gegenwart, verbunden sind.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Wisła
Das Apothekenmuseum in Wisła (Weichsel) befindet sich in der Gorallenhütte „ Kleszczonka“ in der Głębce Straße 22. Die Apothekenausstellungsstücke wurden von den Familien Cienciał und Zakolski eingesammelt, unter ihnen gibt es Erinnerungsstücke an den ersten Pharmazeuten aus Wisła (Weichsel), Paweł Ciencial. Außer der typischen Apothekenausstattung können wir hier einige Einzigartigkeiten sehen. Es lohnt sich hierher zu kommen, sei es auch um die 140 Jahre alte Kammer-Kräuter Sauna oder das 200 Jahre alte hölzerne Stethoskop zu sehen.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Wisła
Skier werden seit tausenden von Jahren benutzt. Jahrhunderte lang dienten sie Jägern, sie wurden auch bei den auf verschneiten Gebieten geführten Kämpfen gebraucht. Die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts brachte Entwicklung vom Skilaufen, zuerst als einer Touristik- und später auch als einer Sportart mit sich. Mit einer Skisammlung, in der wir auch die alten, aus dem 19. Jahrhundert stammenden Skier finden, können wir uns im Skimuseum in Wisła (Weichsel) vertraut machen. Zu seinen Ausstellungsstücken gehört auch die von Adam Małysz und anderen polnischen Wettkampfteilnehmern benutzte Ausrüstung.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen