Text abspielen
Zum Planer hinzufügen

Text abspielen
Zum Planer hinzufügen

Text abspielen
Zum Planer hinzufügen
Ansichten:  91
Objekte auf dem Weg
Jastrzębie-Zdrój
Die Entwicklung des nicht mehr tätigen Kurorts in Bad-Königsdorff-Jastrzemb war interessanterweise mit Bohrungen, die beim Suchen nach Kohlenlagerstätten stattfanden, verbunden. Bei Bohrungsarbeiten im Jahre 1859, die auf die Initiative des Besitzers von Jastrzębie Dolne, Emil von Schlieben durchgeführt wurden, entdecke man hier Solequellen von Jod und Brom. Ein Jahr danach wurde der Ort vom Grafen Felix von Königsdorff erworben. Der Graf ließ hier Kurortobjekte bauen und Jastrzębie wurde anschließend zum Bad Königsdorff- Jastrzemb umgewandelt.
Jastrzębie-Zdrój
Dąbrówka *** Hotel befindet sich im im Spa-Gebäude. Das Sanatorium wurde 1905 erbaut und 1997 komplett modernisiert das Innere des Hotels, die Erhaltung der historischen Charakter des Gebäudes.
Gołkowice
Ein von den Objekten der Route der Holzarchitektur ist die Kirche in Gołkowice, die sich in seinem Südteil, auf der Wodzisławska-Erde befindet. St.-Anna- Holzkirche in Gołkowice wurde im Jahre 1878 errichtet. Selbst der Ort, der am Piotrówka-Fluss und am Szotkówka-Fluss liegt, ist das alte schon in der ersten Hälfte des XIII. Jahrhunderts erwähnte Dorf. Der hiesige Tempel wurde im Jahre 1878 errichtet. Die Geschichte des Sakralbaues in Gołkowice ist jedoch länger und mit der Burgkapelle des Hl. Michels des Erzengels verbunden, die ein Platz der Gottesdienste für den Fürstenhof in Gołkowice war.
Gołkowice
Empire Palast Fryštát in Karviná (früher das Schloss und der zweite Wohnsitz von Teschenen Piasten), war der Sitz einer Adelsfamilie Larisch-Mönnich. Er wurde auf einer umgebauten im Barockstil Renaissancegrundkonzeption errichtet. Im Jahr 1997 wurde der Palast restauriert und für Besucher geöffnet. Im Palast gibt es eine von den größten Burgbibliotheken in der Tschechischen Republik. In der Nähe des Palastes befindet sich die Altstadt und der umfangreiche Schlosspark mit vielen seltenen Bäumen.
Cieszyn
Das Restaurant entstand an der Stelle des Gasthofs aus dem 19. Jahrhundert „U Korbasa”. An die kulinarische Tradition dieses Ortes anknüpfend, schlagen wir Ihnen einmalig schmeckende und duftende Speisen vor.
Cieszyn
Die Schlossbrauerei in Teschen entstand in den vierziger Jahren des 19. Jahrhunderts. Die von Karol Ludwig Habsburg, dem Teschener Erzherzog gegründete Brauerei pflegte die alten, mittelalterlichen Traditionen der hiesigen Brauer und bot zugleich ein neues Produkt, welches das damals populäre Bier der Pilsener Art war. Zur Zeit gehört die Brauerei zusammen mit der Saybuscher Brauerei zum Konzern Heineken
Cieszyn
In 2012 hat man den Bewohnern von Cieszyn (Teschen) und den Touristen eine Sportbrücke an der Olsa zur Verfügung gestellt. Ein fast 100 m langes Objekt hat den polnischen und tschechischen Ort Cieszyn (Teschen) an der Stelle verbunden, wo sich an beiden Ufern des Flusses attraktive Erholungsgebiete erstrecken, d.h. der Park „Unter Wałka” und der Park von Adam Sikora. Über die Brücke führt jetzt ein interessanter Fahrradweg, der eine den ganzen Ort Cieszyn (Teschen) umkreisende Kehre bildet.
Dębowiec
Wetter
Katowice