Perełki Ziemi Tarnogórskiej
.
  • 1
    Historisches Silberbergwerk und Freilichtmuseum von Dampfmaschinen in Tarnowskie Góry (Tarnowitz)
  • 2
    Wrochem-Palast in Stare Tarnowice (Alt Tarnowitz)
  • 3
    Schwarze Forelle - Stollen in Tarnowskie Góry (Tarnowitz)
POI
Tourist Information 
Aktiv 
Kulturerbe 
Natur 
Travel Agent 
Gastronomie 
Unterkunft 
Touristenangebot 
Unterhaltung 
Verleih 
Gesundheit und Schönheit 
Centra kongresowo wystawiennicze 
Route
Die Route
Markierter Wanderweg
Abheben
Bis zur Ziellinie
PDF
KML
GPX

foto: Wędrowne Motyle

Pierwsza perełka ziemi tarnogórskiej to Zabytkowa Kopalnia Srebra (SZT). Można tam zwiedzić fragment kilkudziesięciokilometrowych wyrobisk podziemnych, chodników i sztolni odwadniających kopalń rud ołowiu, srebra i cynku, działających jeszcze do początku XX wieku. Przy kopalni od 1976 roku mieści się Skansen Maszyn Parowych.

Jednym z najciekawszych eksponatów Skansenu jest maszyna parowa z 1907 roku, a szczególnymi atrakcjami dla dzieci są kolorowe parowozy, przypominające ogromnych rozmiarów zabawki.
Kolejnym etapem zwiedzania jest utworzony w 1903 roku Park Miejski, obejmujący swoim zasięgiem m.in. staw z fontanną, drewnianą wieżę widokową, korty tenisowe oraz muszlę koncertową. Kolejno, trasa wycieczki wiedzie do Zamku w Tarnowicach, wzniesionego w latach 1520-1570.

Obecnie, po gruntownej rewitalizacji, jest on częścią Historycznego Centrum Rzemiosła Dawnego.

Po obejrzeniu zamku, trasa wiedzie do Sztolni Czarnego Pstrąga (SZT). Stanowi ona 600-metrowy odcinek między dwoma szybami: „Ewa” oraz „Sylwester”. Zwiedzanie odbywa się za pomocą łodzi, których przystań znajduje się w podszybiu szybu „Sylwester”. W sztolni panuje swoisty klimat chłodu i wilgoci. Od dawien dawna spotkać tam  można nietoperze, które urządziły tam sobie sypialnię.

 

 

Datum hinzugefügt: 24.10.2013
Ansichten:  51
Objekte auf dem Weg
Tarnowskie Góry
Tarnowskie Góry (Tarnowitz) war eine Bergbaustadt bereits im Mittelalter. Die Förderung von Silber-und Bleierz garantierte den Bewohnern der Stadt Wohlstand für lange Jahrzehnte. Der Bergbau wurde in den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts eingestellt. Das Historische Silberbergwerk und das Freilichtmuseum von Dampfmaschinen in Tarnowskie Góry laden zu einem Bummel entlang einer fast zwei Kilometer langen unterirdischen Touristenroute, zu einer Ausstellung, die der Gewinnung von Metal gewidmet ist, und schließlich zu einem Freilichtmuseum, in dem Dampfmaschinen und Lokomotiven – größtenteils aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts zu sehen sind, ein
Tarnowskie Góry
Das Renaissance - Schloss in Stare Tarnowice (Alt Tarnowitz) wurde im 16. Jahrhundert auf die Initiative von Piotr Wrochem errichtet. Das Objekt wurde vielmals umgebaut und wechselte auch die Besitzer. Für lange Zeit war es in Besitz einer mächtigen Familie Donnersmarcks. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es nationalisiert und teilte das Schicksal von anderen Residenzen, die in Folge der Übernahme von den so genannten PGR-s (Staatliche Landwirtschaftsbetriebe) systematisch verfielen. Ende 2010 wurde die Renovierung des Schlosses zu Ende gebracht. Heute befindet sich hier das Zentrum für Kunst und Altes Handwerk.
Tarnowskie Góry
Der Schwarze Forelle - Stollen in Tarnowskie Góry (Tarnowitz) ist einer der interessantesten Überreste, die nach der einige Jahrhunderte dauernden Gewinnung von Galenit, d.h. Blei-und Silbererz in dieser Region übrig geblieben sind. Der Stollen ist im 19. Jahrhundert als Entwässerungskanal in dem Bergbauwerk „Fryderyk“ (Friedrichs-Grube) entstanden. Heute ist das eine recht beachtenswerte touristische Attraktion, die die längste unterirdische Bootsfahrt in Polen bietet. Die Route ist 600 Meter lang! Entlang der Route kann man eine Felsenschlucht, „schwarze“ Forellen und Fledermäuse sehen. Darüber hinaus können wir auch interessanten Geschichten über Gruben zuhören.
Wetter
Katowice