Zutaten:
Marinade:
Kräuter- und Gewürzmischung:
Zubereitung der Marinade: das Gemüse grob schneiden, die übrigen Zutaten, Essig und 1 Liter Wasser dazugeben.
Warmer Kartoffelsalat:
Opis przygotowania:
Marinierter Rinderbraten:
Das Fleisch auswaschen, in einen tiefen Behälter legen und mit Marinade übergießen, bis es völlig gedeckt ist. In einem kühlen Ort für zwei – drei Tage abstellen und in dieser Zeit immerzu wenden. Das marinierte Fleisch aus der Beize nehmen, gut trockenen und mit Salz einreiben. Das Gemüse zum Dünsten in Würfel schneiden. In einer Bratpfanne oder in einem großen Topf Öl erhitzen, geschnittenen Bauchspeck und Fleisch hinzugeben. Von allen Seiten leicht anbraten. Das Gemüse, Wein, 1 Liter Marinaden-Flüssigkeit und die Gewürzmischung (am besten in einem Leinenbeutel) dazugeben. Einige Stücke Butter auf das Fleisch legen und langsam ca. 2 Stunden schmoren, bis das Fleisch weich ist. Den fertigen Braten und das Gewürzbeutel aus der Bratpfanne herausnehmen, darein langsam ständig rührend Sahne hinzugeben und aufkochen lassen. Die entstandene Soße mixen und reduzieren, also das Wasser etwas verdunsten. Den Braten in dünne Scheiben schneiden, die Soße getrennt servieren. Das Fleisch ist ebenso gut warm als auch kalt. Mit geriebenen Meerrettich und Kartoffelsalat zu servieren.
Warmer Kartoffelsalat:
Die Kartoffeln waschen und ungeschält in Würfel schneiden. Im ungesalzenen Wasser, mit Lorbeerblättern und Pimentkörnern ca. 15 Minuten köcheln. Bauchspeck, Zwiebel und Gurken in Würfel schneiden und im Öl anbraten. Kartoffeln dazugeben und weich dämpfen. Nach Geschmack mit grob gemahlenem Pfeffer würzen, gegeben falls Salzen und mit gehackter Petersilie überstreuen. Der Salat passt hervorragend zum marinierten
Rinderbraten und Bratfisch. Kalt ist sie ausgezeichnete Beilage für Abendessen mit Fleisch und Wurst.
Die Speise wurde vom Restaurant des Hotels Polonia in Racibórz während des 3. Festivals "Schlesische Geschmäcker" im Jahre 2008 in Racibórz vorbereitet.