Kanninchen á la Hase

Text abspielen

Zutaten:

Kanninchen:

  • Junges Kaninchen
  • 500 g frischer Speck
  • 500 g Räucherspeck
  • Große Zwiebel
  • 2 Löffel Mehl
  • 25 ml Sahne
  • 150 g Schmalz
  • 100 g Butter
  • 0,5 Glas Essig
  • Pfeffer
  • Piment
  • Lorbeerblätter
  • Wacholder
  • Salz

gekochte Rolle aus Greissbrei:

  • 200 g Grieß
  • 120 g Butter
  • 8 harte Kaiserbrötchen
  • 4 Eier
  • 200 g Paniermehl
  • 1 l Wasser
  • Salz

Angebräunte Rüben:

  • 750 g Rote Rüben
  • 40 g Fett
  • 20 g Zwiebel
  • 30 g Butter
  • 250 g saure Äpfel (saure Gurken, Rhabarber)
  • Salz
  • Zucker

Gurkensalat mit Sahne:

  • 500 g Salatgurken
  • Essig
  • 150 g Sahne
  • Salz
  • Zucker
  • Pfeffer
  • Dill

 

Zubereitung:

Kanninchen á la Hase:

Aus Essig, Glas Wasser, Zwiebel, Lorbeerblatt, 2-4 Körner jedes Gewürzes eine Marinade zubereiten, diese abkochen und abkühlen. Gewaschenes und in Teile geteiltes Kaninchenfleisch in einen Steintopf legen und mit der Marinade übergießen. Zudecken und in einem dunklen und kühlen Raum zwei Tage ruhen lassen. In dieser Zeit das Fleisch in Topf einlegen, so dass es gut die Marinade aufnimmt. Nach diesem Zeitraum das Fleisch raus nehmen, spülen und mit Speckstreifen abwechselnd mit Streifen von Roh- und Räucherspeck spicken. In einer großen Kasserolle oder Bratpfanne Schmalz erwärmen und Fleischstücke von allen Seiten anbraten. Die aus der Marinade rausgenommene Hälfte der Zwiebel zugeben, mit kleiner Wasser- oder Gemüsebrühe-Menge begießen und so lange im Backofen dünsten, bis sie weich ist. Beim Dünsten systematisch mit Wasser begießen. Das weiche Fleisch raus nehmen und an einer warmen Stelle ruhen lassen. Die Soße mit Mehl eindicken. Vom Herd nehmen, Sahne und Butter zugeben, mit Salz und Pfeffer zum Abschmecken würzen.

In der Molke gekochte Rolle aus Greissbrei:

Wasser mit Salz und Butter kochen. Ständig mischend während des Kochens Weizengriess zugeben. Erwärmen, bis die Grütze vollkommen auseinander geht. Vom Herd abnehmen, in den Schlüssel geben und ständig mischend abkühlen. Brötchen würfeln, mit Grießbrei und Eier mischen. Einen dicken Teig durchkneten. . Leinenserviette mit Wasser anfeuchten. Die Hälfte der Serviette mit Fett bestreichen, mit Mehl und mit Paniermehl bestreuen. Auf diesen Teil die Welle aus Teig drauflegen und mit einem Faden zusammenbinden, und den Serviettenrand zusammennähen. In einem Längsgefäß im kochenden Salzwasser zugedeckt zirka 30 Minuten kochen. Gekochte, heiße Rolle mit einem scharfen, dünnen Messer oder mit Faden schneiden. Warm mit der Fleisch und der Soße servieren.

Angebräunte Rüben:

Gekochte oder in der Haut gebackene Rote Rüben schälen und zerkleinern. Mit Mehlschwitze aus Fett, Zwiebel und Mehl vorwürzen, mit Salz und Zucker zum Abschmecken würzen, auf der Raspel mit großen Maschen geriebene Äpfel zugeben. Anstatt Äpfel kann man zerkleinerte Sauergurken oder jungen Rhabarber zugeben, Die roten Rüben können auch mit Rübensäure, Saft aus sauren Gurken, Zitronensaft, Zitronensäure oder Weinessig gesäuert werden.

Gurkensalat mit Sahne:

Junge Salatgurken schälen, waschen, in feine Scheiben hobeln und leicht mit Säure (Essig) übeträufeln. Kurz vor dem Servieren mit Salz überstreuen und mit mit Salz, Zucker und Pfeffer gewürzter Sahne mischen. Auf einer flachen Schale anrichten und mit feingewogenen Dill überstreuen. Der Gurkensalat kann auch ohne Sahne zubereitet werden, indem nur Säure und Gewürze zugegeben werden.

 

 

Die Speise wurde vom Frauenverein aus Udórz während des 5. Festivals "Schlesische Geschmäcker" im Jahre 2010 in Złoty Potok vorbereitet.

Ansichten:  141