Zutaten:
Pastetchen:
Gedunsteter Perlhuhn:
Zubereitung:
Kohlrabi schälen, grob reiben, die Blätter klein hacken und alles zum Kochen ansetzen. Nach dem Kochen das Wasser abgießen, Salz, Pfeffer, Essig dazugeben. 3 - 4 Knoblauchzehen durchpressen und einen Bund Petersilie fein hacken. Kartoffeln in die Schüssel geben, mit Knoblauch und Petersilie bestreuen und anschließend mit heißer Butter übergießen. Perlhuhn säubern und abwaschen, mit einem Tuch trocken tupfen, mit Salz, etwas Pfeffer und Knoblauch einreiben. Für 2 – 3 Stunden in den
Kühlschrank stellen. Dann von allen Seiten in der Bratpfanne auf heißem Fett anbraten. Mit Brühe begießen und weich dünsten. Die Äpfel von Fruchtknoten befreien, mit dem anderen Gemüse dekorieren und auf eine Platte legen.
Pastetchen: rohe Leber durch den Fleischwolf drehen, würzen; danach kleine Bällchen formen, in Ei und Semmelmehl wälzen und in kochendes Wasser geben. Nach einigen Minuten aus dem kochenden Wasser nehmen und Petersilie drüberstreuen.
Die Speise wurde vom Frauenverein aus Ornontowice während des 3. Festivals "Schlesische Geschmäcker" im Jahre 2008 in Racibórz vorbereitet. Das Team belegte den I Platz in der Kategorie Non-Profis.