Wycieczka po Metropolii i okolicach - dzień pierwszy
Liczne rezerwaty przyrody, parki krajobrazowe i miejskie (tj. liczący ponad 600 ha Park Śląski) czy ogrody botaniczne kuszą swą niepowtarzalnością – rezerwat Żubrowisko, z pokaźnym stadem Żubrów, czy malownicze, rozległe Ogrody Kapiasa… wszystko to na wyciągnięcie ręki!
  • 1
    Gleiwitzer Kanal
  • 2
    Einrichtungen der Obywatelski- Brauerei (Bürger-Brauerei) in Tychy (Tichau)
  • 3
    Paprotzaner See (Jezioro Paprocańskie) (auch Jezioro Paprocany genannt) in Tychy (Tichau)
  • 4
    Jagdschloss in Promnice
  • 5
    Herzogliche Pferdeställe
  • 6
    Freilichtmuseum „Bauernhöfe in der Gegend von Pszczyna” in Pszczyna (Pless)
  • 7
    Wasserturm in Pszczyna (Pless)
POI
Tourist Information 
Aktiv 
Kulturerbe 
Natur 
Travel Agent 
Gastronomie 
Unterkunft 
Touristenangebot 
Unterhaltung 
Verleih 
Gesundheit und Schönheit 
Centra kongresowo wystawiennicze 
Route
Die Route
Markierter Wanderweg
Abheben
Bis zur Ziellinie
PDF
KML
GPX

Wycieczka po bogatej w atrakcje śląskiej metropolii, to propozycja dla wszystkim miłośników kultury, sztuki, gustujących w zabytkowych układach urbanistycznych, czy nowoczesnych rozwiązaniach architektury. Nie sposób zwiedzić wszystkiego w jeden dzień! Tym bardziej, że przez teren centrum województwa biegnie słynny Szlak Zabytków Techniki, z industrialnymi perełkami! Metropolia Silesia ma także sporo do zaoferowania aktywnemu turyście, pragnącemu odetchnąć na łonie przyrody. Liczne rezerwaty przyrody, parki krajobrazowe i miejskie (tj. liczący ponad 600 ha Park Śląski) czy ogrody botaniczne kuszą swą niepowtarzalnością – rezerwat Żubrowisko, z pokaźnym stadem Żubrów, czy malownicze, rozległe Ogrody Kapiasa… wszystko to na wyciągnięcie ręki!
Naszą wycieczkę (dzień 1) rozpoczniemy w centrum Katowic – w nowo powstającej Strefie Kultury. Na rewitalizowanych terenach po byłej kopalni „Katowice” powstają obecnie trzy obiekty: zachwycająca nowa siedziba Narodowej Orkiestry Symfonicznej Polskiego Radia, nowoczesne Międzynarodowe Centrum Kongresowe (MCK) i niezwykłe Muzeum Śląskie, niejako wtopione w postindustrialne dziedzictwo Katowic. W ten oto sposób rodzi się katowicka Strefa Kultury!

Ale nie tylko w stolicy województwa można doświadczyć wspaniałości techniki, miłośników żeglugi zapraszamy do Mariny Gliwice! W odrestaurowanym obiekcie można wypożyczyć łódź a nawet mały stateczek i wypłynąć w niezapomniany rejs po Kanale Gliwickim! Potem zaś udać się do Tychów i zwiedzić zabytkową zabudowę Browaru Obywatelskiego, a następnie nad Jezioro Paprocańskie – popularne miejsce wypoczynku mieszkańców Tych i okolic. Nad Jeziorem Paprocańskim znajduje się także Pałacyk Myśliwski Promnice (dojazd od strony drogi ekspresowej S1 w kierunku Pszczyny), pałacyk ten służył niegdyś właścicielom Pszczyny – niemieckim książętom Hochberg von Pless do urządzania polowań. Gościł tu nawet sam cesarz Wilhelm II. Ostatnim punktem dzisiejszego programu będzie już sama Pszczyna i wizyta w parku pszczyńskim. W odnowionych Stajniach Książęcych mieści się wystawa sztuki współczesnej, a w położonym nieopodal Skansenie „Zagrodzie Wsi Pszczyńskiej” - zabytki ludowej architektury drewnianej i sprzęty gospodarcze regionu Pszczyny. Na koniec polecamy wizytę w stempunkowej Wieży Wodnej – restauracji z widokiem na stare miasto i zamek.

Datum hinzugefügt: 22.05.2014
Ansichten:  6
Objekte auf dem Weg
Gliwice
Der Gliwitzer Kanal verbindet die industriellen Städte des Oberschlesiens mit Oder. Die Länge dieses Wasserwegs beträgt über 40 km, und die durchschnittliche Tiefe beträgt 3,5 m; Das Gefälle zwischen Ports in Gliwice und Koźle zählt 44 m. Der Bau des Kanals wurde im Jahre 1934 begonnen und im Jahre 1939 beendet. Der Gliwitzer Kanal war damals der modernste Wasserweg dieser Art in Europa. Eine immer größere Rolle spielt er heute als Sehenswürdigkeit.
Tychy
Außer der allgemein bekannten Książęcy -Brauerei in Tychy (Tichau) gab es auch einen Betrieb zur Herstellung von Bier genannt- Obywatelski- Brauerei (Bürger-Brauerei). Die Brauerei funktionierte seit dem Ende des 19. Jahrhunderts und gehörte zu der Firma- Brieger Aktien Gesellschaft Brauerei. Nach einem Jahrhundert wurde der Betrieb im Jahr 1999 stillgelegt und gehört zurzeit zu einer privaten Firma. Die alten Gebäude beherbergen ein Unterhaltungszentrum mit einem Restaurant und einem Musikclub. Die Gebäude befinden sich auf der Route der technischen Kulturdenkmäler in der Woiwodschaft Schlesien.
Tychy
Paprotzaner See (Jezioro Paprocańskie) (auch Jezioro Paprocany genannt) in Tychy (Tichau) ist ein Gewässer mit einer erstklassigen Wasserqualität, das sich innerhalb der Stadt befindet. Den Bewohnern und Touristen bezaubert wunderbare Fauna und Flora mit zahlreichen Schutzgattungen (z. B. Höckerschwan oder Fischreiher). Man kann sich hier gut erholen. Jeder findet etwas für sich selbst- von Stränden, dem Verleih von Wasserausrüstung, von Fahrrad- und Fußwegen bis Angelwettbewerb und Konzerte.
Kobiór
Das Geschlecht von Hochberg war einst ein von den mächtigsten Geschlechtern in Schlesien. Ihre Landgüter erstreckten sich von den Sudeten bis nach Pszczyna (Pless). Sie waren den Königen gleich, was Hauptgeschlechtssitze bestätigen können- Zamek Książ (das Schloss Fürstenstein) neben Wałbrzych (Waldenburg) und das Schloss in Pszczyna. In Promnice, zwischen Tychy (Tichau) und Kobiór, hat das vom Geschlecht Hochberg gebaute Jägerschlösschen überdauert. Es wurde im Jahre 1868 errichtet. Es bezaubert mit der Eleganz der englischen Neugotik, das mit charakteristischen Elementen für die Schweizerarchitektur ergänzt ist. Heutzutage gibt es in ihm das Luxushotel Noma Residence Promnice.
Pszczyna
Die herzoglichen Pferdeställe in Pszczyna (Pless) sind eine der zahlreichen Attraktionen dieser schönen Stadt, die im 21. Jahrhundert nach der gründlichen Renovierung ihren Glanz wiedererlangt hat. Der Komplex der Gebäude, der sich aus dem richtigen Stall, dem Kutschstall, den Garagen und der Reitbahn besteht, befindet sich ein bisschen im nördlichen Osten von dem Palast. Die Objekte hat man (mehrheitlich) in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Historismusstilen errichtet. Leider hat man das Gebäude der Reitbahn in der Zeit der VR Polen während des Umbaus zur Sporthalle „modernisiert“.
Pszczyna
Eine von den Attraktionen des Denkmalparks in Pszczyna (Pless) ist das Freilichtmuseum „Bauernhöfe in der Gegend von Pszczyna” („Zagroda Wsi Pszczyńskiej”). Auf seinem Gelände befinden sich Objekte der Holzarchitektur von nahe gelegten Gebieten. Die Mehrheit stammt aus dem XIX. Jahrhundert. Die Ausstellung wurde im Jahre 1975 gegründet und in den folgenden Jahren wurde sie allmählich größer. Heute befindet sich hier ein gutes Dutzend von Objekten. Außer der Besichtigung können wir auch regionale Speisen im Wirtshaus probieren, das in der Denkmalmühle eingerichtet wurde. Das Freilichtmuseum liegt auf der Holzarchitekturroute der Woiwodschaft Schlesien.
Pszczyna
Der Wasserturm in der Kiliński- Straße in Pszczyna (Pless) ist bestimmt das modernste und effektvollste Denkmal in der Stadt. Seine modernisierte Form präsentiert sich besonders interessant beleuchtet in der Nacht. Das Gebäude ist in den Jahren 1927- 1928 als ein Element des Stadtwasserleitungsnetzes entstanden und seine Stahlbetonkonstruktion hat die berühmte Firma der Brüder Grycz gemacht. In 2010 hat man im Turm ein Restaurant im Steampunk- Stil geöffnet- die günstige Gelegenheit für die Sciencefiktion- Liebhaber.
Wetter
Katowice