Der Berg von Zborów, auch “Góra Berkowa” genannt, ist eine äußerst malerische Erhebung, die bei Touristen auch recht beliebt ist. Der Berg liegt im Herzen des Krakau-Tschenstochauer Juras und hat die Höhe von 462 Metern über dem Meeresspiegel. Das Naturschutzgebiet der unbelebten Natur „Góra Zborów“ umfasst ferner den in der Nähe liegenden Berg Kołoczek. Das Naturschutzgebiet nimmt die Fläche von 45 ha ein. In Folge von Karstprozessen und der Wirkung der Naturgewalten auf Kalkfelsen, kam es hier zur Gestaltung von zahlreichen Felsnasen, Karsttrichtern und Höhlen.
Der Berg von Zborów, auch “Góra Berkowa” genannt, ist eine äußerst malerische Erhebung, die bei Touristen auch recht beliebt ist. Der Berg liegt im Herzen des Krakau-Tschenstochauer Juras und hat die Höhe von 462 Metern über dem Meeresspiegel. Das Naturschutzgebiet der unbelebten Natur „Góra Zborów“ umfasst ferner den in der Nähe liegenden Berg Kołoczek. Das Naturschutzgebiet nimmt die Fläche von 45 ha ein. In Folge von Karstprozessen und der Wirkung der Naturgewalten auf Kalkfelsen, kam es hier zur Gestaltung von zahlreichen Felsnasen, Karsttrichtern und Höhlen.
Der Berg von Zborów, auch “Góra Berkowa” genannt, ist eine äußerst malerische Erhebung, die bei Touristen auch recht beliebt ist. Der Berg liegt im Herzen des Krakau-Tschenstochauer Juras und hat die Höhe von 462 Metern über dem Meeresspiegel. Das Naturschutzgebiet der unbelebten Natur „Góra Zborów“ umfasst ferner den in der Nähe liegenden Berg Kołoczek. Das Naturschutzgebiet nimmt die Fläche von 45 ha ein. In Folge von Karstprozessen und der Wirkung der Naturgewalten auf Kalkfelsen, kam es hier zur Gestaltung von zahlreichen Felsnasen, Karsttrichtern und Höhlen.